Blogartikel zur LLBrig 26
Themen
Abzeichen Fallschirmspringer
Batterien
Farben und Dienstzeichen der LLBrig 26
G3 - Gewehr (Hauptwaffe noch in den 1990ern) - abgelöst durch das HK-G36
Graf - Werder - Kaserne 1994-97
KFZ und Arbeitsgerät
Kopfbedeckungen
Maßband ZBV
Koppel & Co
Liste mil. Abkürzungen
Saarlouis und seine Fallschirmjäger
Waffen - Reinigungs - Set G3
Wappenschilder der LL Brig 26 in den 1990ern
Scans
AMF Paperscan
Stubenplakat
Dienstausgleichskarte
Forderungsnachweis
MAT-Liste
Wie man einen Wiesel fachgerecht verlädt
Liedgut
Abgeschmiert aus 100 Metern...
Es donnern die Motoren...
Rot schein die Sonne...
Wir tragen den stürzenden Adler am Rock...
Interessantes
Auszüge aus dem Air Assault School Handbook
Anordnung des Bundespräsidenten über Dienstgradbezeichnungen und Uniformen
Kritische Stimmen
Kritik an den Ausbildungsmethoden in den 1990ern
|
|
Wir tragen den stürzenden Adler am Rock
Dieses Lied gehört natürlich nicht mehr zum offiziellen Liedgutcorpus der Fallschirmjäger. Der Text ist aber als Grundlage für Interpretationen und historische Zusammenhänge recht gut geeignet, da hier Elemente der historischen Jägerregimenter, der Kaiserzeit mit NS-Propaganda verschmelzen. Die Interpreatation sollte aber vom jeweiligen Geschichtslehrer geleitet werden und zeitnahe Zusatzinformationen über den Elitestatus beginnend mit den Jäger-Scharfschützen in Preußen komplettiert werden.
Wir tragen den stürzenden Adler am Rock
im Herzen die Treu´ und die Ehre
die Liebe zum Volk und den Glauben an Gott
den Willen zur Waffe und Wehre
Ja, wir Fallschirmjäger wollen die Jäger sein
und bleiben treue Kameraden
und Kämpfer für das Vaterland
Und ruft uns zum Kampfe das Vaterland
dann gibt es kein Zaudern und Zagen
dann nimmt der Soldat sein Gewehr in die Hand
um Freiheit und Ehre zu wahren
Ja, wir Fallschirmjäger wollen die Jäger sein
und bleiben treue Kameraden
und Kämpfer für das Vaterland
|
Hinweis: |
|
Bildmaterial aus der Zeit des 3. Reiches: Wir versicheren, dass die von uns angebotenen zeitgeschichtlichen Photographien und Texte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens angeboten werden, gem. Paragraph 86 und 86a StGB. |